« Back to Glossary Index

Eine Kniestockwand, auch Drempel genannt, ist eine niedrige Wand im Dachgeschoss eines Hauses. Sie befindet sich an der Stelle, wo die schräge Dachfläche auf das oberste Geschoss trifft. Der Kniestock dient dazu, die vertikale Höhe im Dachgeschoss zu erhöhen, damit dieser Raum besser genutzt werden kann. Dadurch entsteht ein kleiner, senkrechter Teil der Außenwand, auf dem die Dachkonstruktion aufliegt. Je höher der Kniestock, desto mehr nutzbare Fläche steht im Dachbereich zur Verfügung. Für viele Hausbesitzer ist dies besonders wichtig, wenn das Dachgeschoss als Wohnraum oder Abstellfläche genutzt werden soll. Eine Erhöhung des Kniestocks kann allerdings die Optik des Hauses verändern und Auswirkungen auf die Statik haben. Daher sollte eine solche Maßnahme gut geplant und oftmals ein Fachmann konsultiert werden. Oft wird auch vom Kniestock gesprochen, wenn es darum geht, Dachfenster oder Gauben zu integrieren, die eindeutige Vorteile bieten, wie mehr Licht und Belüftung im Dachraum.

« Back to Glossary Index