Kompositplattenverkleidung ist eine moderne Bauweise, bei der Fassaden oder Wände mit Platten aus mehreren Materialien verkleidet werden. Diese Platten bestehen meistens aus einem Kernmaterial, beispielsweise Polyethylen, das von Deckschichten aus Aluminium umhüllt wird. Der Vorteil dieser Verkleidungen liegt in ihrer Vielseitigkeit und Beständigkeit. Sie sind leicht, dennoch stabil und wetterbeständig, was sie ideal für den Außeneinsatz macht. Ihre Oberfläche kann in unterschiedlichen Farben und Mustern gestaltet werden, wodurch sie ästhetische Flexibilität bieten. Zudem wirken sie schalldämmend und helfen bei der Wärmedämmung. Kompositplatten sind einfach zu installieren und zu warten, da sie sich gut schneiden und anpassen lassen. In der modernen Architektur werden sie oft für Bürogebäude, Einkaufszentren und Wohnblöcke eingesetzt, da sie elegant aussehen und gleichzeitig funktional sind. So tragen sie zu einem attraktiven Erscheinungsbild und zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei.
« Back to Glossary Index