« Back to Glossary Index

Konstruktionsholzrahmen sind tragende Strukturen aus Holz, die häufig im Holzbau verwendet werden. Sie bestehen aus miteinander verbundenen Holzstäben, die einen stabilen Rahmen bilden, der für Wände, Decken oder Dächer genutzt wird. Diese Rahmen sind besonders in der Skelettbauweise weit verbreitet, wo sie als Grundgerüst dienen, welches mit weiteren Materialien wie Dämmstoffen oder Fassadenplatten ergänzt wird. Der Vorteil von Konstruktionsholzrahmen liegt in ihrer hohen Stabilität bei relativ geringem Gewicht. Durch die Verwendung von Holz als Hauptmaterial sind sie zudem ökologisch vorteilhaft, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, der während seines Wachstums CO2 bindet. Bei der Planung und Errichtung dieser Rahmen ist Präzision entscheidend, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten und die Stabilität des gesamten Gebäudes sicherzustellen. Dank moderner Holzverarbeitungstechniken können heute Konstruktionsholzrahmen mit hoher Genauigkeit gefertigt werden, was eine lange Lebensdauer und hohe Sicherheit garantiert.

« Back to Glossary Index