« Back to Glossary Index

Eine Konstruktionsunterbrechungsdichtung ist eine spezielle Art von Dichtung, die in der Bauwelt eine wichtige Rolle spielt. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo unterschiedliche Bauteile oder Materialien aufeinandertreffen und eine potenzielle Schwachstelle für den Eintritt von Wasser, Luft oder anderen Elementen besteht. Diese Dichtung sorgt dafür, dass diese Übergänge sicher und dauerhaft abgedichtet sind, um die Struktur vor Schäden zu schützen und die Energieeffizienz zu verbessern. Eine typische Anwendung ist bei der Fuge zwischen Rahmen und Wand, aber auch bei Übergängen zwischen verschiedenen Materialien, wie Holz und Beton. Für Laien ist es wichtig zu verstehen, dass diese Dichtung nicht nur dem Schutz dient, sondern auch zur Verlängerung der Lebensdauer eines Gebäudes beiträgt. Die Wahl des richtigen Materials und die fachgerechte Anbringung sind entscheidend, um alle Vorteile optimal zu nutzen. Moderne Dichtungen bestehen oft aus elastischen Materialien, die Bewegungen und Temperaturänderungen im Gebäude standhalten.

« Back to Glossary Index