« Back to Glossary Index

Konstruktionsvollholz-Abfallmanagement bezeichnet den Prozess der effizienten Handhabung, Reduzierung und Entsorgung von Abfällen, die bei der Verarbeitung von Konstruktionsvollholz (KVH) entstehen. KVH ist speziell getrocknetes, technisch getrocknetes und oft keilgezinktes Holz, das häufig im modernen Holzbau verwendet wird, da es besonders formstabil und belastbar ist. Beim Zuschnitt und der Bearbeitung von KVH in Bauprojekten fallen unweigerlich Holzreste an. Ein effektives Abfallmanagement zielt darauf ab, diese Reste möglichst sinnvoll zu nutzen oder umweltgerecht zu entsorgen. Dies geschieht durch mehrere Strategien: Zunächst wird versucht, durch präzise Planung und Zuschnitt die Abfallmenge zu minimieren. Anfallende Reste können, wenn möglich, für kleinere Bauprojekte, als Heizmaterial oder in der Wiederverwertung verwendet werden. Unvermeidbare Abfälle werden entsprechend den Umweltstandards recycelt oder entsorgt. Ein durchdachtes Abfallmanagement schont Ressourcen, spart Kosten und trägt zum Umweltschutz bei.

« Back to Glossary Index