Konstruktionsvollholz (KVH) ist ein speziell getrocknetes und veredeltes Holz, das in der modernen Bauweise, insbesondere in der Zimmerei, verwendet wird. Doch was hat es nun mit der „Lüftungsschicht“ auf sich? Ganz einfach: Bei der Dachkonstruktion spielen Belüftung und Feuchtigkeitsschutz eine entscheidende Rolle. Wenn Konstruktionsvollholz eingesetzt wird, sorgt eine Lüftungsschicht dafür, dass unter der Dachabdeckung ein Luftspalt verbleibt. Dieser Spalt ermöglicht, dass Luft zirkulieren kann, was Feuchtigkeit effektiv abtransportiert und so Schimmelbildung oder Feuchtigkeitsschäden im Holz und der gesamten Dachkonstruktion verhindert. Insbesondere bei Dächern ohne Unterspannbahn oder bei diffusionsdichten Dacheindeckungen ist diese Schicht wichtig. Eine gut geplante Lüftungsschicht optimiert somit die Lebensdauer und Stabilität der Holzkonstruktion. Sie macht das „Atmen“ der Dachstruktur möglich, indem sie den notwendigen Luftaustausch gewährleistet.
« Back to Glossary Index