« Back to Glossary Index

Konstruktionsvollholz-Verbindungsmechanismus bezeichnet die Methoden und Techniken, die zur Verbindung von Konstruktionsvollholz (KVH) eingesetzt werden. KVH ist ein speziell getrocknetes und qualitätsgeprüftes Holz, das vor allem im modernen Holzbau eingesetzt wird. Die Verbindung dieser Holzstücke ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit einer Konstruktion. Zu den häufigsten Verbindungsmechanismen gehören Schraubverbindungen, Bolzen, Holzleim und spezielle Holzverbinder wie Balkenschuhe oder Winkel. Mit diesen Hilfsmitteln wird sichergestellt, dass die Holzbauteile stabil und sicher zusammengefügt werden. Einige traditionelle Handwerkstechniken wie Zapfen und Schlitze werden in modernen Anwendungen ebenfalls genutzt, da sie nicht nur Funktionalität, sondern auch ästhetischen Wert bieten. Ein gut durchdachter Verbindungsmechanismus gewährleistet, dass das Bauwerk den Anforderungen an Statik und Belastung standhält und gleichzeitig optisch ansprechend bleibt.

« Back to Glossary Index