« Back to Glossary Index

Konstruktionsvollholz-Verklebung, oft einfach als KVH-Verklebung bezeichnet, bezieht sich auf ein spezielles Verfahren zur Verbindung von Holzelementen. Konstruktionsvollholz (KVH) ist ein speziell für den modernen Holzbau entwickeltes, getrocknetes und festes Bauholz. Es wird durch technische Trocknung auf eine Restfeuchte von ca. 15% gebracht, wodurch Rissbildungen und Verformungen minimiert werden. Bei der Verklebung von KVH kommen spezielle Klebstoffe zum Einsatz, die für den konstruktiven Holzbau zugelassen sind. Diese Verklebung erlaubt es, große und tragfähige Holzelemente zu schaffen, die stabil und langlebig sind. Durch die Verklebung kann auch Holz mit unterschiedlichen Eigenschaften kombiniert werden, um bestimmte technische Anforderungen zu erfüllen. Die KVH-Verklebung ermöglicht nicht nur präzise und widerstandsfähige Bauteile, sondern trägt auch zur effizienten Nutzung des Rohstoffs Holz bei, indem sie Verschnitt reduziert und kleine Holzteile verwertet. Diese Technik ist somit ein zentraler Bestandteil moderner, nachhaltiger Holzkonstruktionen.

« Back to Glossary Index