« Back to Glossary Index

Die Konstruktionsvollholz-Verklebungssysteme spielen eine zentrale Rolle im modernen Holzbau und beziehen sich auf die Techniken, mit denen einzelne Holzelemente zu robusten Baukomponenten verbunden werden. Konstruktionsvollholz (KVH) ist speziell getrocknetes und bearbeitetes Holz, das aufgrund seiner Stabilität und Nachhaltigkeit gern im Bauwesen genutzt wird. Die Verklebung solcher Hölzer erfolgt mit speziellen Klebstoffen, die für hohe Belastungen ausgelegt sind und eine dauerhafte und sichere Verbindung gewährleisten. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie den Holzbauteilen Flexibilität bieten und gleichzeitig ihre Tragfähigkeit erhöhen. Ein entscheidender Vorteil dieser Verklebungssysteme ist die Möglichkeit, größere Bauteile ohne Schwachstellen zu fertigen, was die strukturelle Integrität erhöht. Zudem fördern sie einen effizienten Einsatz von Holz, indem sie kleinere Abschnitte zu größeren Einheiten verbinden, was auch zur Reduzierung von Abfällen beiträgt. So werden umweltfreundliche und langlebige Bauwerke geschaffen.

« Back to Glossary Index