« Back to Glossary Index

Der Begriff „Konstruktionsvollholz“ (KVH) beschreibt ein speziell hergestelltes Bauholz, das insbesondere im Innenausbau und für tragende Konstruktionen im Holzbau verwendet wird. Ein Hauptmerkmal von KVH ist seine hohe Maßhaltigkeit, Langlebigkeit und Stabilität. Das Holz wird in einem sorgfältigen technischen Trocknungsverfahren auf eine Restfeuchte von etwa 15% gebracht, um Schwund und Verformung zu minimieren. KVH ist in standardisierten Längen und Querschnitten erhältlich, was die Planung und Ausführung von Bauprojekten erleichtert. Zudem ist es meist kammergetrocknet, gehobelt und die Kanten sind gefast, was den Einbau erleichtert und die Oberflächenveredelung verbessert. Der Begriff „Schirm“ im Zusammenhang mit Konstruktionsvollholz hat keine geläufige Bedeutung, könnte aber umgangssprachlich oder in spezifischen Bauprojekten verwendet werden. In der Regel wird KVH mit umweltfreundlichen Mitteln behandelt, um seine Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Pilze zu erhöhen, was es zu einer nachhaltigen Wahl für viele Baumvorhaben macht.

« Back to Glossary Index