Korkdämmstoffverbundplatten sind innovative Materialien, die vor allem im Bauwesen eingesetzt werden, um Gebäude effizient zu dämmen. Diese Platten bestehen aus gepresstem Kork, der von der Rinde der Korkeiche stammt, und können mit anderen Materialien wie Holzfasern oder Gipskarton kombiniert werden. Die besondere Eigenschaft von Kork ist seine ungewöhnliche Zellstruktur, die ihn zu einem ausgezeichneten Dämmstoff macht. Er wirkt nicht nur wärmeisolierend, sondern hat auch schalldämmende Eigenschaften, was ihn ideal für den Einsatz in Wänden, Böden und Dächern macht. Korkdämmplatten sind umweltfreundlich, da die Korkproduktion nachhaltig ist – die Rinde der Korkeiche kann alle neun Jahre ohne Schaden für den Baum geerntet werden. Zudem sind die Platten resistent gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Sie lassen sich leicht verarbeiten, schneiden und anpassen. Durch den Einsatz von Korkdämmstoffverbundplatten tragen Bauherren zu einer energieeffizienten und nachhaltigen Bauweise bei.
« Back to Glossary Index