Ein Kraftübertragungselement ist ein wesentliches Bauteil in der Konstruktion von Gebäuden. Es hat die Aufgabe, Kräfte von einem Bauteil auf ein anderes sicher zu übertragen. Man kann es sich vorstellen wie eine Brücke zwischen zwei Punkten, die dafür sorgt, dass Lasten sicher und kontrolliert weitergegeben werden. In der Praxis bedeutet das z.B., dass die Last eines Dachs sicher auf die Wände eines Hauses geleitet wird. Diese Elemente sind entscheidend, um die Stabilität und Sicherheit eines Bauwerks zu gewährleisten. Ohne sie könnten Belastungen nicht gleichmäßig verteilt werden, was zu einem Versagen der Konstruktion führen könnte. Häufig genutzte Kraftübertragungselemente sind Balken, Träger, Stützen oder spezielle Verbindungen wie Schrauben und Bolzen. Durch die richtige Auswahl und Platzierung dieser Elemente wird sichergestellt, dass das Gebäude den auf es wirkenden Kräften, wie Wind oder Schnee, standhält. Sie sind ein unsichtbarer, aber grundlegender Teil jedes Bauwerks.
« Back to Glossary Index