« Back to Glossary Index

Ein Kreuzfirst ist ein architektonisches Element im Dachbau, das entsteht, wenn zwei Dachflächen in einem Kreuz aufeinandertreffen und sich ihre Firstlinien kreuzen. Man findet diese Konstruktion oft bei Gebäuden mit komplexeren Dachformen wie Kreuz- oder T-förmigen Grundrissen. Der Kreuzfirst sorgt dafür, dass die aufeinandertreffenden Dachteile harmonisch verbunden werden, ohne dass Lücken oder Schwachstellen entstehen. Er stellt sicher, dass Regenwasser oder Schnee effizient abgeleitet wird, um potenzielle Schäden am Dach zu verhindern. Ästhetisch verleiht ein Kreuzfirst einem Gebäude Charakter und Struktur, indem er die Dachlandschaft aufbricht und dynamischer gestaltet. Die Planung und Ausführung erfordern präzises Arbeiten, da die Maßhaltigkeit entscheidend für die Stabilität und Dichtheit der Dachkonstruktion ist. Trotz seiner Komplexität ist der Kreuzfirst für Laien durch seine markante X-Form oftmals einfacher zu erkennen und zu verstehen.

« Back to Glossary Index