« Back to Glossary Index

Ein Kreuzhobelträger ist eine spezielle Art von Holzbalken, der in der Zimmerei und im Ingenieurholzbau verwendet wird. Diese Träger bestehen aus mehreren Lagen von Holz, die kreuzweise — das heißt, in unterschiedlichen Richtungen — miteinander verleimt sind. Durch diese Anordnung der Holzfasern entsteht ein besonders stabiler und tragfähiger Balken. Die kreuzweise Verleimung sorgt dafür, dass der Kreuzhobelträger nicht so leicht verformt und sich nicht verzieht, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Somit bleibt das Holz dimensionsstabil, auch unter wechselnden klimatischen Bedingungen. In der Praxis wird der Kreuzhobelträger insbesondere dort eingesetzt, wo große Spannweiten überwunden werden müssen, etwa bei Dachkonstruktionen, im Brückenbau oder in modernen Holzhäusern. Die Vielseitigkeit und Langlebigkeit dieses Materials machen es zu einer beliebten Wahl im nachhaltigen Bauen, denn Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der zudem eine warme und natürliche Ästhetik mit sich bringt.

« Back to Glossary Index