« Back to Glossary Index

Kreuzlattung ist ein Begriff aus dem Bauwesen, insbesondere im Dachbau, und beschreibt eine wichtige Methode zur Konstruktion von tragfähigen Strukturen aus Holz. Sie wird oft eingesetzt, um eine stabile und ebene Fläche zu schaffen, die als Basis für das Dachmaterial dient. Bei der Kreuzlattung werden zwei Ebenen von Latten, in der Regel Holzlatten, rechtwinklig zueinander angeordnet und an den Sparren eines Daches befestigt. Die erste Lage, oft als Grundlattung bezeichnet, verläuft parallel zu den Sparren, während die zweite Lage, die eigentliche Kreuzlattung, quer darüber verläuft. Diese Anordnung sorgt für eine verbesserte Stabilität und Belüftung des Dachaufbaus. Die Luftzirkulation zwischen den Lattungen hilft, Feuchtigkeit abzuführen, was die Langlebigkeit der Dachkonstruktion erhöht. Zudem ermöglicht die Kreuzlattung eine gleichmäßige Verteilung der Lasten des Dachmaterials, wie beispielsweise Dachziegel, und unterstützt somit die dauerhafte Belastbarkeit des Dachs.

« Back to Glossary Index