« Back to Glossary Index

Ein Kreuzsprossenfenster, oft einfach „Sprossenfenster“ genannt, ist ein Fensterdesign, das durch seine besondere Optik besticht. Es handelt sich dabei um ein Fenster, bei dem die Glasfläche durch schmale, meist aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehende Streben, die sogenannten Sprossen, in kleinere Segmente unterteilt wird. Das charakteristische Merkmal ist das Kreuzmuster, bei dem die Sprossen vertikal und horizontal angeordnet sind, wodurch quadratische oder rechteckige Segmente entstehen. Ursprünglich hatten Sprossenfenster eine praktische Funktion: Früher war es schwierig, große Glasflächen herzustellen, daher wurden kleine Glasscheiben durch Sprossen miteinander verbunden. Heute ist die Sprossenteilung meist dekorativ und verleiht Gebäuden einen traditionellen, nostalgischen Charme. Zudem können diese Fensterstile das Erscheinungsbild eines Hauses erheblich beeinflussen, indem sie ihm eine Struktur und Detailtiefe verleihen. Kreuzsprossenfenster sind sowohl in historischen Bauten als auch in modernen Häusern zu finden und erfreuen sich dank ihrer zeitlosen Ästhetik großer Beliebtheit.

« Back to Glossary Index