Kupfereinblechung bezieht sich auf die Verwendung von Kupferblech zur Abdeckung oder Verkleidung von Bauteilen, meist an Dächern und Fassaden. Kupfer ist ein äußerst langlebiges Metall und wird oft in der Bauindustrie verwendet, da es sich hervorragend gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und UV-Strahlung behauptet. Dank seiner Korrosionsbeständigkeit bildet Kupfer über die Jahre eine schützende, grünliche Patina, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch als zusätzlicher Schutz vor Umwelteinflüssen dient. Eine Kupfereinblechung kann an Dachrinnen, Dachkanten, Fensterbänken oder auf Flachdächern eingesetzt werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und so das Gebäude zu schützen. Dabei wird das Kupferblech oft in Form geschnitten und an die jeweilige Struktur angepasst. Neben der Funktionalität bringt Kupfer in der Architektur eine zeitlose Eleganz mit sich, die viele Bauherren schätzen. Zudem ist Kupfer umweltfreundlich und zu nahezu 100 % recycelbar, was es zu einer nachhaltigen Wahl für Bauprojekte macht.
« Back to Glossary Index