« Back to Glossary Index

Ein Lärmschutzfenster ist ein spezielles Fenster, das entwickelt wurde, um den Schallpegel, der in einen Raum eindringt, zu minimieren. Solche Fenster sind besonders wichtig in städtischen Gebieten mit hohen Verkehrsaufkommen oder in der Nähe von Flughäfen und Bahnhöfen, wo es ständig laut ist. Die Lärmschutzwirkung wird durch mehrere technische Merkmale erreicht: Zum einen sind die Fensterrahmen und Dichtungen so gestaltet, dass sie den Schall besser isolieren. Zum anderen besitzen Lärmschutzfenster oft mehr als eine Scheibe, die mit unterschiedlichen Glasstärken ausgestattet sein können. Zwischen den Scheiben befindet sich ein spezielles Gas oder Vakuum, das zusätzlich den Schall absorbiert. Auch die Art, wie das Fenster in die Wand eingebaut wird, spielt eine Rolle, da eine unsachgemäße Installation die Lärmschutzwirkung beeinträchtigen kann. Wichtig ist, bei der Auswahl eines Lärmschutzfensters auf die sogenannten Schallschutzklassen zu achten, die angeben, wie effektiv das Fenster ist. Je höher die Klasse, desto besser der Schutz vor Lärm.

« Back to Glossary Index