Die Laibungsdämmung bezieht sich auf die Dämmung der seitlichen Innenflächen von Fenster- und Türöffnungen, die sogenannten Laibungen. Diese Flächen sind besonders anfällig für Wärmeverluste, da sie als Übergangspunkte zwischen Innen- und Außenwänden fungieren. Ohne ausreichende Dämmung kann hier viel Wärme entweichen, was zu höheren Heizkosten und einem ungemütlichen Raumklima führt. Zudem besteht die Gefahr von Schimmelbildung durch Kondensation von Feuchtigkeit. Bei der Laibungsdämmung wird Dämmmaterial direkt auf die Laibungen aufgebracht. Häufig verwendete Materialien sind Dämmschaumplatten, Mineralwolle oder spezielle Vakuumdämmplatten. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie maximale Wärmeisolierung auf begrenztem Raum bieten. Eine fachgerechte Ausführung sorgt dafür, dass die Dämmung nahtlos mit der restlichen Wanddämmung verbunden wird, um Kältebrücken zu vermeiden. Die Laibungsdämmung trägt somit wesentlich zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei und verbessert das Wohnklima nachhaltig.
« Back to Glossary Index