Laminiertes Holz, oft auch als Brettschichtholz bezeichnet, ist ein innovativer Baustoff, der aus mehreren dünnen Holzschichten besteht. Diese Schichten werden unter Verwendung von Klebstoffen miteinander verbunden. Der Herstellungsprozess zielt darauf ab, die robusten Eigenschaften von Massivholz zu nutzen und gleichzeitig seine Schwächen, wie Verziehen oder Risse, zu reduzieren. Durch das Laminieren kann Holz in nahezu jede Form gebracht werden, was Architekten und Ingenieuren große gestalterische Freiheit bietet. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Stabilität und Tragfähigkeit. Laminierte Holzelemente sind besonders widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Belastungen und können große Spannweiten überbrücken, was sie ideal für den Einsatz in großen Bauprojekten macht, wie Hallen oder Brücken. Zudem sind sie umweltfreundlich, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Laminierte Holzprodukte vereinen somit Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise.
« Back to Glossary Index