Lastabtragung ist ein grundlegender Begriff im Bauwesen, besonders in der Zimmerei. Er beschreibt, wie die Lasten eines Bauwerks – das können Dachlasten, Gewichte von Möbeln oder Personen sein – sicher in den Boden abgeleitet werden. Stell dir ein Haus wie ein Baum vor: Die Zweige tragen die Blätter, der Stamm stützt die Zweige, und die Wurzeln verankern alles stabil im Boden. Ähnlich funktionieren im Haus Balken, Wände und Fundamente. Die Last des Daches und alles, was darauf liegt, muss sorgfältig über Dachbalken, Wände bis hin zu den Fundamenten geleitet werden. Diese Weitergabe der Lasten von einem Bauteil zum nächsten nennt man Lastabtragung. Ein gutes Verständnis davon sorgt dafür, dass Gebäude sicher und stabil sind und beispielsweise nicht unter der Last einstürzen. Jedes Bauteil hat seine Aufgabe und trägt seinen Teil zur Stabilität bei. Ein sorgfältig geplantes und ausgeführtes System der Lastabtragung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit eines Bauwerks.
« Back to Glossary Index