« Back to Glossary Index

Ein Lastenverteilungssystem ist ein essenzieller Bestandteil in der Bauplanung und Konstruktion, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Gewichte und Kräfte, die auf ein Gebäude oder eine Struktur einwirken, gleichmäßig und sicher auf seine tragenden Elemente zu verteilen. Stellen Sie sich ein Gebäude wie eine überdimensionale Waage vor: Damit es stabil steht, müssen alle Belastungen – dazu zählen das Gewicht des Daches, der Wände, aber auch zusätzliche Lasten wie Schnee oder Wind – über das Lastenverteilungssystem ausbalanciert werden. Typischerweise geschieht dies über Bauteile wie Balken, Träger und Streben. Diese leiten die Lasten gezielt auf Wände, Säulen oder das Fundament weiter. Ein gut durchdachtes Lastenverteilungssystem verhindert, dass bestimmte Teile des Gebäudes überlastet werden, was im schlimmsten Fall zu Rissen oder sogar zum Einsturz führen könnte. Durch die clevere Planung eines solchen Systems wird die Sicherheit und Langlebigkeit eines Gebäudes gewährleistet, ohne dass Sie es im Alltag bemerken.

« Back to Glossary Index