Lattung bezeichnet im Bauwesen die Anordnung von langen, schmalen Holz- oder Metallleisten, die parallel zueinander verlaufen und auf einer festen Unterkonstruktion, wie Sparren oder Balken, montiert werden. Diese Leisten werden vor allem im Dachbau eingesetzt, wo sie als tragende Unterlage für Dachziegel oder -platten dienen. Die richtige Anordnung der Lattung ist entscheidend, um eine stabile und sichere Dachabdeckung zu gewährleisten.
Die Abstände zwischen den Latten, auch Lattenabstände genannt, hängen von der Größe und dem Gewicht der verwendeten Dachziegel oder -platten ab. Neben der Lattung gibt es oft eine Konterlattung, die quer zur eigentlichen Lattung angebracht wird, um die Belüftung der Dachkonstruktion zu verbessern und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Abgesehen vom Dachbau findet die Lattung auch Anwendung in anderen Bereichen, wie bei der Verkleidung von Wänden oder Decken, wo sie zur Befestigung von Paneelen oder anderen Verkleidungsmaterialien dient. Dank der Lattung kann eine gleichmäßige und stabil befestigte Oberfläche entstehen.
« Back to Glossary Index