« Back to Glossary Index

Lehmbauklimatisierung nutzt die natürlichen Eigenschaften von Lehm, um das Raumklima in einem Gebäude zu regulieren. Lehm hat die beeindruckende Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben. Diese Eigenschaft hilft, die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem angenehmen Niveau zu halten, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner auswirkt. Bei hohen Außentemperaturen kann Lehm zudem wärmeausgleichend wirken, da er überschüssige Wärme speichert und so zur Abkühlung der Räume beiträgt. Im Winter hingegen speichert Lehm die Wärme aus der Heizung, wodurch die Räume länger warm bleiben. Diese natürliche Klimatisierung senkt nicht nur Energiekosten, sondern unterstützt auch ein gesundes Raumklima. Da Lehm zudem schadstofffrei ist und keine chemischen Zusätze benötigt, trägt er zu einer umweltfreundlichen Bauweise bei. Die Lehmbauklimatisierung ist somit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Klimatisierungssystemen.

« Back to Glossary Index