Lehmbauweise bezeichnet eine traditionelle und umweltfreundliche Bauweise, bei der ungebrannter Lehm als Hauptbaustoff verwendet wird. Lehm besteht aus Ton, Schluff, Sand sowie organischen Materialien und bietet hervorragende Eigenschaften: Er ist nicht nur kostengünstig, sondern auch leicht verfügbar und voll recycelbar. Ein wesentliches Merkmal der Lehmbauweise ist ihre Fähigkeit zur Luftfeuchtigkeitsregulierung, was zu einem gesunden Raumklima beiträgt, da Lehm Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Außerdem hat Lehm eine gute Wärmespeicherkapazität, die hilft, im Sommer kühlere und im Winter wärmere Innenräume zu schaffen. Im Lehmhausbau werden Techniken wie Lehmmauern, Stampflehmbauten oder Lehmverputz eingesetzt. Auch in Kombination mit modernen Materialien findet Lehm zunehmend Anwendung im ökologischen Hausbau. Trotz der ausgezeichneten Eigenschaften sollte man beachten, dass Lehmbauten in regenreichen Gebieten besonderen Schutz benötigen, da Lehm wasserlöslich ist.
« Back to Glossary Index