Lehmputz ist ein traditionelles Baumaterial, das aus natürlichen Bestandteilen wie Lehm, Sand und Wasser besteht. Es wird hauptsächlich als Wand- und Deckenputz verwendet. Einer der größten Vorteile von Lehmputz ist seine Fähigkeit, die Raumluft zu regulieren. Er kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, was das Raumklima verbessert und Schimmelbildung vorbeugen kann. Zudem wirkt er temperaturausgleichend, was in heißen Sommern für kühlere Innenräume sorgt. Lehmputz ist auch diffusionsoffen, das heißt, er lässt Wasserdampf durch, was für eine „atmende“ Wand sorgt. Dies fördert ein gesundes Wohnumfeld, da es Schadstoffe minimiert. Optisch bietet Lehmputz eine warme, natürliche Ästhetik und kann in verschiedenen Farben und Strukturen aufgetragen werden. Er ist besonders umweltfreundlich, da er aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und vollständig recycelbar ist. Ein kleiner Nachteil ist seine Empfindlichkeit gegenüber Wasser, daher sollte er nicht im direkten Nassbereich verwendet werden.
« Back to Glossary Index