Lichtbandverglasung ist eine spezielle Form der Verglasung, die dazu dient, Räume mit natürlichem Licht zu durchfluten. Diese Glasflächen sind typischerweise in schmalen, horizontalen Streifen angeordnet und können sowohl in Dachkonstruktionen als auch in Wänden eingebaut werden. Ein großer Vorteil der Lichtbandverglasung liegt in der gleichmäßigen und breitflächigen Lichtverteilung, die für eine angenehme und natürliche Helligkeit im Inneren von Gebäuden sorgt. Besonders in großen Hallen, Schulen, Büros oder Ausstellungsräumen findet diese Art der Verglasung Anwendung, da sie den Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert und somit Energiekosten spart. Darüber hinaus verbessert die Nutzung von Tageslicht das Wohlbefinden und die Produktivität von Menschen. Wichtig ist auch, dass moderne Lichtbandverglasungen häufig speziell isoliert sind, um Wärmeverluste zu minimieren und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern. Ihr Design kann dabei individuell an die architektonischen Gegebenheiten angepasst werden.
« Back to Glossary Index