« Back to Glossary Index

Ein Lichthof ist ein architektonisches Element, das man häufig bei größeren Gebäuden findet. Er ist ein offener, oft rechteckiger oder quadratischer, Bereich, der meist von den angrenzenden Gebäudeflügeln umgeben ist und bis zum Erdgeschoss hinunterreicht. Der Hauptzweck eines Lichthofs ist es, natürliches Licht tief in das Gebäudeinnere zu leiten, insbesondere in die Räume, die ohne Fenster zum Außenbereich wären. Dadurch wird nicht nur eine angenehmere Wohn- und Arbeitsatmosphäre geschaffen, sondern auch der Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert, was Energie spart. Zudem verbessert ein Lichthof die Luftzirkulation und kann als ästhetisches Element zur Aufwertung der Gebäudearchitektur dienen. Oft sind Lichthöfe auch begrünt oder mit Sitzgelegenheiten ausgestattet, um als Erholungsort für die Gebäudenutzer zu dienen. In Mehrfamilienhäusern oder Bürokomplexen ermöglichen sie darüber hinaus soziale Interaktionen. Ein Lichthof leistet also einen positiven Beitrag zur Lebensqualität und Funktionalität eines Gebäudes.

« Back to Glossary Index