« Back to Glossary Index

Eine Lichtkuppel ist eine spezielle Konstruktion auf Dächern, die dazu dient, mehr natürliches Licht in Innenräume zu bringen. Man findet sie oft auf Flachdächern von Bürogebäuden, Werkstätten oder Wohnhäusern. Lichtkuppeln bestehen meist aus klarem oder opalem Kunststoff, wie Polycarbonat oder Acrylglas, und haben eine gewölbte Form, um Licht optimal einzufangen und zu streuen. Sie sind in der Regel wetterfest und UV-beständig. Durch diese Konstruktion lässt sich Strom sparen, da tagsüber weniger künstliche Beleuchtung nötig ist. Viele Lichtkuppeln sind zudem belüftbar, das heißt, sie können geöffnet werden, um frische Luft hereinzulassen und die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. Dies ist besonders nützlich in Räumen ohne Fenster. Sicherheitsaspekte werden ebenfalls berücksichtigt: Lichtkuppeln sind darauf ausgelegt, schwere Lasten wie Schnee zu tragen. Zudem gibt es Varianten mit spezieller Verglasung, die zusätzlichen Schutz bei Bränden bieten können.

« Back to Glossary Index