Ein Lichtlenkungselement ist ein Bauteil, das dazu dient, Tageslicht optimal in Innenräume zu lenken. Diese Elemente sind meist Teil eines Fenster- oder Fassadensystems und bestehen oft aus speziell geformten Lamellen oder Prismen. Ihr Hauptzweck ist es, das Licht gleichmäßig zu verteilen und Blendungen zu vermeiden, was nicht nur den visuellen Komfort erhöht, sondern auch die Energieeffizienz eines Gebäudes steigert. Durch die richtige Lichtlenkung können Räume heller wirken, und oftmals wird auch das Wohlbefinden der Bewohner oder Nutzer gesteigert. Lichtlenkungselemente können zudem helfen, Energie zu sparen, da weniger künstliche Beleuchtung benötigt wird und die interne Wärmeentwicklung durch Sonnenstrahlen kontrolliert wird. Moderne Lichtlenkungssysteme sind oft verstellbar, um den sich ändernden Lichtbedingungen im Tagesverlauf gerecht zu werden, und können manuell oder automatisch gesteuert werden. In Summe bieten sie somit eine nachhaltige Lösung zur Optimierung von Tageslichteinträgen in Gebäude.
« Back to Glossary Index