« Back to Glossary Index

Lichtstreifenfenster sind eine spezielle Art von Fenster, die hauptsächlich in Dächern oder höher gelegenen Wandbereichen eingesetzt werden, um Räume optimal mit natürlichem Licht zu versorgen. Diese Fenster sind oft länglich und schmal, weshalb sie auch als Lichtbänder bezeichnet werden. Sie können aus mehreren nebeneinander angeordneten Fensterelementen bestehen und erstrecken sich oft über größere Flächen, um möglichst viel Tageslicht hereinzulassen. Der Hauptvorteil eines Lichtstreifenfensters besteht darin, dass es eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Raumes unterstützt, was insbesondere in Arbeits- oder Wohnbereichen wichtig ist. Zudem sorgt der erhöhte Einbauort dafür, dass die Privatsphäre gewahrt bleibt, da von außen nur schwer Einblick genommen werden kann. Lichtstreifenfenster sind häufig in modernen und energieeffizienten Gebäuden zu finden, da sie helfen, den Einsatz von künstlichem Licht zu reduzieren und somit Energie zu sparen. Besonders in Passivhäusern spielen sie eine zentrale Rolle für ein wohltuendes Raumklima.

« Back to Glossary Index