Ein Lichttunnel ist ein cleveres, architektonisches Element, das in Gebäuden eingesetzt wird, um natürliche Lichtquellen zu nutzen und dunkle Innenräume zu erhellen. Er funktioniert ähnlich wie ein Spiegelsystem: Eine transparente Kuppel wird auf dem Dach oder an einer Außenwand installiert, um das Sonnenlicht einzufangen. Dieses Licht wird dann durch einen reflektierenden, oft flexiblen Schacht oder Tunnel in den Innenraum geleitet. An der Decke des gewünschten Raumes endet der Lichttunnel in einer diffusen Leuchte, die das Tageslicht gleichmäßig im Raum verteilt. Lichttunnel sind besonders nützlich in Bereichen, die weit von Fenstern entfernt sind, wie beispielsweise Innenfluren, Badezimmern oder begehbaren Schränken. Sie bieten den Vorteil, dass sie natürlichen Lesekomfort bieten, gleichzeitig Energie sparen und die Umwelt schonen, indem sie den Bedarf an künstlicher Beleuchtung verringern. Zudem tragen sie zu einem angenehmen Wohnambiente bei, das sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken kann.
« Back to Glossary Index