« Back to Glossary Index

Ein Lochblechverbinder ist ein essenzielles Bauelement, das vor allem in der Holzbauweise verwendet wird, um verschiedene Holzbauteile kraftschlüssig miteinander zu verbinden. Es handelt sich hierbei um ein flaches Metallelement, das mit gleichmäßig verteilten Löchern ausgestattet ist. Diese Löcher ermöglichen es, den Verbinder mit Nägeln oder Schrauben sicher an den Holzbauteilen zu befestigen. Lochblechverbinder sind insbesondere im Bereich der Dachkonstruktionen und anderen Holzkonstruktionen beliebt, da sie eine einfache, aber effektive Methode bieten, um stabile Verbindungen zu schaffen.

Der Vorteil von Lochblechverbindern liegt in ihrer unkomplizierten Handhabung und Flexibilität, da sie in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind und somit an die spezifischen Anforderungen eines Bauprojekts angepasst werden können. Sie bieten zudem hohe Tragfähigkeiten, was sie ideal für statisch beanspruchte Verbindungen macht. Zudem sind Lochblechverbinder korrosionsgeschützt, was ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse erhöht und somit die Lebensdauer der gesamten Konstruktion verbessert.

« Back to Glossary Index