« Back to Glossary Index

Ein Lüftungskonzept ist ein Plan, der beschreibt, wie frische Luft in ein Gebäude gelangt und verbrauchte Luft wieder hinausgeleitet wird. Dies ist besonders wichtig, um ein gesundes Raumklima zu erhalten, Schimmelbildung zu verhindern und die Energieeffizienz zu verbessern. In modernen, gut isolierten Gebäuden kann die natürliche Lüftung durch Fenster und Türen nicht mehr ausreichen, da sie oft zu wenig Luftaustausch ermöglicht. Ein Lüftungskonzept sorgt dafür, dass durch gezielte Maßnahmen, wie Lüftungsanlagen oder den kontrollierten Einsatz von Fensterventilatoren, immer ausreichend Frischluft zur Verfügung steht. Dabei werden Faktoren wie die Anzahl der Bewohner, die Nutzung der Räume und die örtlichen klimatischen Bedingungen berücksichtigt. Lüftungskonzepte sind in vielen Neubauten und bei Sanierungen vorgeschrieben, da sie nicht nur das Wohnklima verbessern, sondern auch dazu beitragen, Heizkosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

« Back to Glossary Index