« Back to Glossary Index

Ein Lüftungsschacht ist ein vertikaler Kanal, der in Gebäuden verwendet wird, um die Luftzirkulation zu verbessern. Er sorgt dafür, dass Frischluft in geschlossene Räume gelangt und verbrauchte Luft nach außen transportiert wird. Damit wird nicht nur ein angenehmes Raumklima geschaffen, sondern auch die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel verhindert. Solche Schächte sind vor allem in hochgebauten Wohn- oder Bürogebäuden wichtig, da sie durch die natürliche Thermik den Luftaustausch unterstützen: Warme Luft steigt auf und entweicht durch den Schacht nach außen, während kühle Luft nachströmt. Lüftungsschächte bestehen meist aus widerstandsfähigen Materialien wie Metall oder Beton und können in die Gebäudestruktur integriert oder als Teil der Haustechnik nachträglich installiert werden. Wichtig ist, dass die Schachtöffnung frei von Blockaden gehalten wird, um eine effiziente Funktionsweise sicherzustellen. Eine regelmäßige Wartung gewährleistet, dass der Lüftungsschacht seine Aufgabe dauerhaft und effektiv erfüllt.

« Back to Glossary Index