Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ein umweltfreundliches Heizsystem, das die in der Außenluft gespeicherte Wärme nutzt, um ein Haus zu heizen oder Warmwasser bereitzustellen. Sie funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt: Während der Kühlschrank Wärme aus seinem Inneren nach außen abführt, zieht die Wärmepumpe Wärme aus der Außenluft und überträgt sie in das Heizsystem des Hauses. Auch bei kalten Temperaturen enthält die Luft ausreichend Wärmeenergie, die durch die Wärmepumpe effizient genutzt werden kann. Im Inneren der Pumpe befindet sich ein Kältemittel, das bei niedrigen Temperaturen verdampft und dabei Wärme aufnimmt. Ein Kompressor verdichtet dann das gasförmige Kältemittel, wodurch es sich erwärmt. Diese Wärme wird anschließend über einen Wärmetauscher an das Wasser im Heizsystem abgegeben. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind besonders beliebt, weil sie relativ einfach zu installieren sind und keine aufwendigen Erdbohrungen wie bei Erdwärmepumpen benötigen. Sie tragen dazu bei, die Energiekosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu verringern.
« Back to Glossary Index