Ein Luftbefeuchtungssystem ist ein Gerät oder eine Anlage, die dazu dient, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum oder Gebäude zu erhöhen. Dies ist vor allem in der Heizperiode wichtig, wenn durch das Heizen die Luft sehr trocken wird und etwa 20 bis 30% relative Luftfeuchtigkeit erreicht, während 40 bis 60% als ideal gelten. Ist die Luft zu trocken, kann dies zu trockener Haut, gereizten Atemwegen und statischer Elektrizität führen. Ein Luftbefeuchtungssystem arbeitet meist nach einem dieser Prinzipien: Verdunsten, Verdampfen oder Ultraschallzerstäubung. Bei Verdunsten wird Wasser über eine Fläche geleitet, wo es verdampfen kann. Beim Verdampfen wird Wasser erhitzt und als Dampf verteilt. Ultraschallzerstäuber hingegen erzeugen mithilfe von Schwingungen feinen Nebel. Solche Systeme helfen nicht nur der Gesundheit, sondern schützen auch Möbel und Holzböden vor dem Austrocknen und sorgen für ein behagliches Raumklima. Handlungsbedarf besteht oft in Wohnräumen, Büros oder Museen.
« Back to Glossary Index