Die Luftdichtheitsfolieabdichtung ist eine entscheidende Komponente im modernen Hausbau, die dazu beiträgt, Energieverluste zu minimieren und das Wohlbefinden im Inneren der Gebäude zu erhöhen. Diese spezielle Folie wird auf der Innenseite der Dämmung angebracht und verhindert, dass warme Luft aus dem Inneren des Hauses unkontrolliert nach außen dringt. Im Winter bleibt dadurch die Heizwärme drinnen, während im Sommer die kühle Luft der Klimaanlage nicht entweicht. Eine richtig angebrachte Luftdichtheitsfolie schützt zudem vor Feuchtigkeitsschäden, da sie verhindert, dass feuchte Luft in die Dämmschicht eindringt und dort kondensiert. Für das optimale Funktionieren muss die Folie sorgfältig und ohne Lücken angebracht werden. Hier sind vor allem die Übergänge an Wänden, Decken und Durchführungen (wie bei Rohrleitungen und Kabeln) wichtig, die mit speziellen Klebebändern oder Dichtstoffen geschlossen werden. So sorgt die Luftdichtheitsfolie nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Energieeffizienz des Gebäudes bei.
« Back to Glossary Index