« Back to Glossary Index

Ein Luftdichtheitskonzept ist ein zentraler Bestandteil beim Bau oder der Sanierung eines Gebäudes, um die Energieeffizienz zu gewährleisten. Es beschreibt Maßnahmen, die verhindern, dass unkontrolliert Luft von innen nach außen oder umgekehrt strömt. Warum ist das wichtig? Durch ungewollte Luftströmungen können Heizwärme entweichen und Feuchtigkeit in die Gebäudestruktur gelangen, was Energieverschwendung und Bauschäden verursachen kann. Das Konzept umfasst die Planung und Ausführung luftdichter Schichten und entsprechender Übergänge in der Gebäudehülle, wie Dampfbremsen oder spezielle Dichtungsmaterialien. Es ist wichtig, dass alle Fugen, Anschlüsse und Durchdringungen sorgfältig abgedichtet werden. Um die Luftdichtheit zu überprüfen, wird oft der sogenannte Blower-Door-Test durchgeführt, der mögliche Undichtigkeiten aufzeigt. Ein gut durchdachtes Luftdichtheitskonzept sorgt also nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern hilft auch, Heizkosten zu senken und die Umwelt zu schonen.

« Back to Glossary Index