Die Luftdichtheitsschicht ist eine entscheidende Komponente im modernen Hausbau, speziell im Bereich der Energieeffizienz und des Wohnkomforts. Sie bezeichnet eine spezielle Barriere oder Schicht, die innerhalb der Gebäudehülle angebracht wird, um das Eindringen von Luft von außen sowie das Austreten von Innenluft zu verhindern. Diese Schicht ist besonders wichtig, um unkontrollierte Wärmeverluste zu minimieren, was wiederum Heizkosten senkt und das Raumklima verbessert. Häufig besteht die Luftdichtheitsschicht aus speziellen Folien oder Platten, die sorgfältig verklebt werden müssen, um Risse oder Lücken zu vermeiden. Eine gut ausgeführte Luftdichtheit trägt zudem dazu bei, Feuchtigkeitsschäden zu verhindern, da sie die Bildung von Kondenswasser innerhalb der Wände reduziert. Sie ist außerdem relevant für den Schallschutz, da sie Schallübertragungen zwischen Innen- und Außenbereichen verringert. Die korrekte Installation und Kontrolle dieser Schicht sind essenziell, um die Vorteile komplett auszuschöpfen.
« Back to Glossary Index