« Back to Glossary Index

Der Luftdichtheitstest, auch bekannt als Blower-Door-Test, ist ein Verfahren, mit dem die Dichtheit eines Gebäudes überprüft wird. Dabei wird ein spezieller Ventilator in den Rahmen einer Außentür eingebaut, um entweder Luft aus dem Gebäude herauszuziehen oder hineinzupumpen. Dieser Prozess erzeugt einen Druckunterschied zwischen Innen- und Außenluft. Anschließend werden die Luftströme gemessen, die durch undichte Stellen in der Gebäudehülle eindringen oder entweichen. Diese undichten Stellen können beispielsweise bei Fenstern, Türen oder anderen Anschlüssen auftreten. Ein gut gedämmtes Haus sollte möglichst luftdicht sein, um Energieverluste zu minimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. Durch den Luftdichtheitstest lassen sich einerseits ungewollte Luftleckagen entdecken und andererseits Maßnahmen zur Verbesserung der Dämmung planen. So trägt der Test wesentlich zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei und kann helfen, die Heizkosten zu senken.

« Back to Glossary Index