Eine Luftkollektorenheizung ist ein umweltfreundliches Heizsystem, das die Sonnenenergie nutzt, um Gebäude effizient zu beheizen. Das System besteht aus einem solaren Luftkollektor, der auf dem Dach oder an der Wand montiert wird. Der Kollektor absorbiert Sonnenstrahlen, erwärmt die darin befindliche Luft, die dann in das Gebäude geleitet wird. Diese warme Luft kann entweder direkt in die Räume strömen oder in einem Speicher für späteren Bedarf gespeichert werden. Der große Vorteil einer Luftkollektorenheizung ist, dass sie keine fossilen Brennstoffe benötigt, was die Heizkosten senkt und die Umwelt schont. Zudem lassen sich solche Systeme in bestehende Heizsysteme integrieren, um deren Effizienz zu verbessern. Wichtig ist jedoch, dass die Anlage richtig dimensioniert und installiert wird, damit sie optimal funktioniert. Besonders in sonnenreichen Gegenden ist sie eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu konventionellen Heizungssystemen.
« Back to Glossary Index