Eine Luftkollektorfassade ist ein innovatives Gebäudeelement, das zur Energieeinsparung und zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt. Sie besteht aus einer speziellen Außenwandkonstruktion, die mit transparenten Materialien, wie Glas oder Kunststoff, verkleidet ist. Diese Fassade nutzt Sonnenenergie, um die in den Hohlräumen der Wand eingeschlossene Luft zu erwärmen. Tagsüber durchdringt das Sonnenlicht die transparente Schicht und heizt die dahinter liegenden Flächen auf. Die erwärmte Luft steigt nach oben und wird dann in das Lüftungssystem des Gebäudes geleitet. Dadurch kann die Heizung unterstützt und Energiekosten gesenkt werden. Zudem trägt eine Luftkollektorfassade zur Reduzierung von Wärmeverlusten bei und kann im Sommer auch zur Kühlung genutzt werden. Sie ist eine umweltfreundliche Lösung, die den Energieverbrauch verringert und den Wohnkomfort erhöht. Solche Fassaden sind ideal für nachhaltige Bauprojekte und bieten eine attraktive und funktionale Gestaltungsmöglichkeit.
« Back to Glossary Index