Ein Luftschichtisolationssystem ist eine clevere Methode in der Baukonstruktion, die dazu dient, Gebäude effizient gegen Kälte und Wärme zu isolieren. Stellen Sie sich das wie eine zusätzliche Schutzschicht vor, die aus Luft besteht. Zwischen der äußeren und inneren Wand eines Gebäudes wird gezielt ein Hohlraum gelassen, in dem Luft eingeschlossen ist. Warum Luft? Ganz einfach: Luft ist ein schlechter Wärmeleiter. Das bedeutet, dass Wärme oder Kälte durch diesen Luftzwischenraum nur sehr schwer von außen nach innen oder umgekehrt transportiert werden kann. So bleibt es im Sommer kühl und im Winter warm. Zudem hilft diese Luftschicht, Feuchtigkeit abzuleiten, was das Risiko von Schimmelbildung reduziert. Moderne Luftschichtisolationssysteme können auch spezielle Materialien wie Folien oder Vliese enthalten, um die Isolierwirkung zu verbessern. Sie sind eine beliebte Wahl für den Bau von energiesparenden Gebäuden, da sie sowohl den Energieverbrauch senken als auch den Wohnkomfort erhöhen.
« Back to Glossary Index