Eine Luftwärmepumpe ist ein Gerät, das Energie aus der Umgebungsluft nutzt, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Sie funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, allerdings mit umgekehrtem Effekt. Im Heizmodus zieht die Pumpe warme Luft von draußen an, selbst bei niedrigen Temperaturen, und verdichtet diese durch einen Kältemittelkreislauf. Dabei entsteht Wärme, die dann durch einen Wärmetauscher an das Heizsystem des Hauses abgegeben wird. Im Sommer kann der Prozess umgekehrt werden, um das Gebäude zu kühlen.
Luftwärmepumpen sind vor allem wegen ihrer Umweltfreundlichkeit und Effizienz beliebt, da sie erneuerbare Energie nutzen und somit den CO2-Ausstoß reduzieren. Sie sind allerdings weniger effizient als Erdwärmepumpen, da die Lufttemperatur stärker schwankt als die Temperatur im Erdreich. Dennoch sind sie oft günstiger und einfacher zu installieren, weil keine Erdarbeiten notwendig sind. Moderne Systeme arbeiten auch bei sehr kalten Temperaturen effektiv, was sie zu einer attraktiven Option für nachhaltiges Heizen macht.
« Back to Glossary Index