« Back to Glossary Index

Eine Mörtelfuge ist das Verbindungselement zwischen Steinen, Ziegeln oder Bauelementen im Mauerwerk. Sie besteht aus Mörtel, einem Gemisch aus Sand, Wasser und Bindemitteln wie Zement oder Kalk, das beim Aushärten fest wird und die Stabilität der Konstruktion sicherstellt. Die Dicke der Fugen variiert je nach Art der Bauelemente und der gewünschten Optik. Mörtelfugen erfüllen mehrere wichtige Funktionen: Sie gleichen Toleranzen zwischen den Mauersteinen aus, sorgen für die Verteilung von Lasten und tragen zur Isolierung der Wände bei, indem sie die Wärmebrücken minimieren. Zusätzlich dichtet die Mörtelfuge das Mauerwerk gegen Feuchtigkeit und Witterung ab. In der Sanierung von Altbauten spielt die richtige Fugenwahl eine Rolle bei der Ästhetik, da die Fugenfarbe das Erscheinungsbild einer Fassade erheblich beeinflussen kann. Neben Funktionalität und Optik ist es wichtig, beim Erstellen von Mörtelfugen auf die richtige Mischung und Verarbeitung zu achten, um Risse und Schäden zu vermeiden.

« Back to Glossary Index