« Back to Glossary Index

Die Nachhaltigkeitsschicht ist ein Begriff aus dem Bauwesen, der oft in Zusammenhang mit Dächern, insbesondere Gründächern, verwendet wird. Sie beschreibt eine Schicht innerhalb der Dachkonstruktion, die dafür sorgt, dass das gesamte Dachsystem langfristig und umweltfreundlich funktioniert. Im Kern geht es darum, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Nutzung der Materialien zu gewährleisten. Bei Gründächern zum Beispiel sorgt die Nachhaltigkeitsschicht dafür, dass das Dach Regenwasser optimal aufnimmt, speichert und langsam wieder abgibt. Dadurch wird der natürliche Wasserkreislauf unterstützt und Entwässerungssysteme werden entlastet. Zudem fördert sie die Isolationseigenschaften des Daches, was den Energieverbrauch für Heizen und Kühlen minimieren kann. Materialien, die in der Nachhaltigkeitsschicht verwendet werden, sind oft recyclebar und umweltfreundlich. So kombiniert die Nachhaltigkeitsschicht ästhetische, ökologische und ökonomische Vorteile, die sowohl dem Gebäude als auch der Umwelt zugutekommen.

« Back to Glossary Index