« Back to Glossary Index

Ein Nageldichtband ist ein wichtiger Bestandteil im Bauwesen, besonders beim Errichten von Dächern. Es handelt sich dabei um ein spezielles Dichtband, das unter Konterlatten auf den Unterdachbahnen verlegt wird. Seine Hauptaufgabe ist es, die Dachkonstruktion vor dem Eindringen von Wasser, Wind und Feuchtigkeit zu schützen. Besonders bei der Befestigung von Dachlatten mit Nägeln oder Schrauben können kleine Öffnungen entstehen, durch die Wasser eindringen könnte. Das Nageldichtband dichtet diese Stellen zuverlässig ab. Es besteht meist aus elastischen Materialien wie Butyl oder Schaumstoff, die sich gut an die Oberflächen anpassen. So wird sichergestellt, dass die Nägel oder Schrauben nicht zu Schwachstellen in der Dachhaut führen. Für Hausbesitzer bedeutet die Verwendung von Nageldichtband eine erhöhte Beständigkeit der Dachkonstruktion gegen widrige Wetterbedingungen und eine längere Lebensdauer des Daches, da die Gefahr von Wasserschäden minimiert wird.

« Back to Glossary Index