« Back to Glossary Index

Eine Nagelplatte ist ein Bauteil, das vor allem im Holzbau eingesetzt wird, um Holzverbindungen sicher zu stabilisieren. Sie besteht aus einer rechteckigen, meist verzinkten Stahlplatte, die mit vielen kleinen, spitzen Nägeln oder Stiften bestückt ist. Diese spitzen Stifte werden in das Holz gedrückt, wodurch eine kraftschlüssige Verbindung entsteht. Nagelplatten kommen häufig bei der Konstruktion von Dachstühlen oder als Verbindungselemente in Fachwerkkonstruktionen zum Einsatz. Sie bieten eine effiziente und schnelle Möglichkeit, Holzbauteile miteinander zu verbinden, ohne zusätzliche Bohrungen oder Schraubverbindungen zu benötigen. Dadurch wird nicht nur die Montagezeit verkürzt, sondern auch die strukturelle Integrität gewahrt, da das Holz nicht durchbohrt oder geschwächt wird. Dank der Verzinkung sind Nagelplatten zudem vor Korrosion geschützt, was die Langlebigkeit der Konstruktion erhöht. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Zimmerei, indem sie Stabilität und Sicherheit gewährleisten.

« Back to Glossary Index