« Back to Glossary Index

Natürliche Dämmung bezieht sich auf die Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, die eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Dämmmaterialien darstellen. Diese Dämmstoffe sind biologisch abbaubar und bieten gute Wärmedämmungseigenschaften. Typische natürliche Dämmmaterialien sind Holzfaserplatten, Zellulose, Hanffasern, Flachsfaser, Schafwolle und Kork. Diese Materialien werden oft in der ökologischen Bauweise eingesetzt, da sie nicht nur eine effiziente Wärmedämmung bieten, sondern auch Feuchtigkeit regulieren und für ein gesundes Raumklima sorgen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Schadstoffe aus der Luft zu binden, was die Innenraumluftqualität verbessert. Wichtige Aspekte bei der Auswahl natürlicher Dämmstoffe sind die Verfügbarkeit und die Verarbeitungseigenschaften. Da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, haben sie eine niedrigere Umweltbelastung in der Herstellung. Natürliche Dämmung ist daher eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Bauherren und Renovierer.

« Back to Glossary Index